| | SCHWARZER APOLLO Parnassius mnemosyne (englisch Clouded Apollo)
Ohne rote Zeichnung, 45 - 60 mm Spannweite, Flügelspitzen wie bei den andern Apolloarten oft glasig durchsichtig.
Futterpflanzen: Lerchensporn (Corydalis-Arten). In den Alpen, dem
Tessin und bei Schaffhausen. Meist zwischen 800 und 1300 m Höhe, aber
auch in tieferen und höheren Lagen.
Da die Raupenfutterpflanzen
im Wald vorkommen, die Falter jedoch blütenreiche Blumenwiesen
schätzen, ist der Schwarze Apollo auf kleinräumig strukturierte
Landschaften angewiesen, wo er nahe beieinander sowohl waldige wie auch
offen Flächen findet. Daher sagt ihm die traditionelle, halboffene
Kulturlandschaft zu..
Text: Stefan Ineichen, ökologe, Zürich Bilder: www.schmetterling-raupe.de
< << |