|
Alpenapollo mit rotem Fleck auf dem Vorderflügel und jeweils 2 roten
Augen auf dem Hinterflügel. Der eine dieser roten Hinterflügelflecken
wird in Ruhestellung oft vom Vorderflügel überdeckt.
Die Fühler des Alpenapollos (links) sind im Gegensatz zu denen des Apollos deutlich schwarzweiss geringelt.
Bewimperter Steinbrech, Futterpflanze des Alpenapollo | ALPENAPOLLO Parnassius phoebus (auch Hochalpen-Apollo, englisch Small Apollo)
Mit 50 – 60 mm Flügelspannweite etwas kleiner als Apollo,
typischerweise nicht nur auf dem Hinterflügel mit roten Flecken,
sondern auch an der Vorderflügelkante.
In Europa nur in den
Alpen, meist über der Waldgrenze. Auch in Gebirgen der Westküste
Nordamerikas und in Zentral- und Nordostasien.
Raupe wie bei
Apollofalter schwarz mit gelblich gepunkteten Seitenlinien.
Futterpflanze: Bewimperter Steinbrech (Saxifraga ciliata), welcher an
Ufern von Bergbächen, auf Quellfluren und überschwemmten Böden, also
generell an feuchten Stellen wächst.
Text: Stefan Ineichen, ökologe, Zürich Bilder: www.schmetterling-raupe.de
< << |